Selbstwirksamkeit
Wo machst Du im Leben Anderer einen Unterschied? Wo hast du das Gefühl, die Dinge "im Griff" zu haben und an welchen Stellen fühlst Du Dich ausgeliefert?
Selbstwirksamkeit ist die 3. Säule auf der Resilienz gebaut wird.
sichere Dir das Gefühl, die Dinge "im Griff" zu haben
Im Alltag fühlst Du Dich vielleicht oft hilflos und fremdbestimmt.
Du bist Mutter und hast Deine Kinder nicht "im Griff?"
Du bist Chef und hast dieses Gefühl bei Deinen Mitarbeitern?
Oder im Alltag in verschiedensten Situationen?
Du musst nicht alles aktiv im Griff haben, um das Gefühl der Selbstwirksamkeit zu fühlen.
Es geht um die innere Haltung zu den Dingen.
Wie will ich die Sache sehen und warum brauche ich gerade das Gefühl von Kontrolle?
Nimm Dein Schicksal in die Hand, in dem Du anders darüber denkst.
Dein Kind räumt zum 10ten Mal die Schublade aus und Du siehst nur die Arbeit für Dich daran?
Denk um:
Nutz die Zeit, in der Dein Kind damit beschäftig ist, aktiv für Dich. Lehn Dich zurück, trink einen guten Kaffee...in Ruhe.
Aufräumen kannst du später...in Ruhe:-)
Wie wäre es, wenn du immer mit einem guten Mantra an schwierige Situationen heran gehst:
ich habe die Situation im Griff, nicht die Situation mich
Die innere Haltung, welche Du entwickelst, ist entscheidend, ob Du ein Gefühl von Selbstwirksamkeit hast oder nicht.
Positives Denken:
Halte viel von Dir und vertraue in dein Können
Einen Schritt zurück treten und die Dinge mit Abstand und weniger Emotion zu betrachten, ist ein Game Changer!
Du fragst Dich sicher, wie konkret Du das im Alltag umsetzen kannst?
Setze auf Deine Stärken. Indem Du Deine wichtigsten Charakterstärken nicht nur kennst, sondern auch nutzt! Dadurch gewinnst Du automatisch an Selbstvertrauen
Vermeide externale Kontrollüberzeugungen. Was ist das? Du hast ein Erfolgserlebnis und Du denkst "da hatte ich aber Glück". Such die Gründe für Deinen Erfolg nicht in äußeren Umständen. Erkenne Erfolge an und feiere diese auch.
Das gleiche gilt für Misserfolge. Steh dazu und lerne daraus. Woran lag es und wie kannst Du es besser machen. Verstecke Dich nicht hinter Aussagen, wie: "da kann ich aber nichts dafür ..."
Verschaffe Dir soviel Erfolgserlebnisse wie möglich. Such Dir herausfordernde Gelegenheiten und erkenne die Erfolge an. Sehe Deine Stärken und Talente nicht als Selbstverständlich, sondern sei Dankbar dafür.
Lass Dich inspirieren und such nach Vorbildern. Sammle Referenzerfahrungen und erkenne die Machbarkeit für Dich selbst. Welche Werkzeuge fehlen Dir noch oder was kannst Du Dir noch aneignenden, um solche Erfolge für Dich auch möglich machen zu können. Mach Dir die Erreichbarkeit Deiner Ziele klar und Visualisiere sie immer wieder.
Sorge für ein Kohärenzgefühl. Nachvollziehbar, handhabbar und sinnvoll - wenn alles mit JA beantwortet werden kann, dann stellt sich auch ein kohärentes Gefühl ein. Das ist notwendig, um die Antriebskraft und die Überzeugung für die Sache herzustellen.
Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit
Hast du einen Artikel verpasst, dann geh gerne nochmal einen Schritt zurück.
Manchmal ist es Sinnvoll einen Schritt zurück zu treten, um die Komplexität der Dinge zu erkennen.
Mit ein wenig Abstand, sieht es schon wieder viel leichter aus.
Glaube mir nichts - probiere es aus:-)
Alles FÜR Dich
Deine Verena
Comentarios